{{ tweet.login }}

{{{ tweet.body | format }}}

Wird geladen...

×
×

Erwähnungen

×

Benachrichtigungen

Stu und der Science-Fiction-Film

DingDong

Von DingDong in Space Invaders: Von der Eroberung des Weltraums und selbstschnürenden Turnschuhen

Stu und der Science-Fiction-Film Bildnachweis: © Universal | Szene aus "Brazil"

Hallo Stu a.k.a. Stu...

Was ist das Allererste, das dir unwillkürlich in den Sinn kommt, wenn du an den Begriff Science-Fiction denkst?

Raumschiffe und Roboter.

Weißt du noch, was so deine ersten Berührungspunkte mit filmischer Science-Fiction waren und wie es sich angefühlt hat?

TV: Die Serien Buck Rogers und Kampfstern Galactica.  Film: Das schwarze Loch, Planet der Affen und - na klar - Krieg der Sterne.

Hast du spezielle Themen oder Aspekte innerhalb des Genres, die dich besonders reizen und wenn ja, welche und warum?

Alles und nichts.

Welche Science-Fiction-Filme waren für dich besonders einprägsam oder womöglich gar prägend und wie genau haben sie das geschafft?

Krieg der Sterne und 2001: Odyssee im Weltraum. Warum? Muss man nicht erklären. Muss man nur sehen.

Gibt es bestimmte Regisseure oder (Drehbuch)Autoren, deren Visionen es dir besonders angetan haben?

und Philip K. Dick.

Ist es dir möglich, im Hinblick auf das Genre ein "Lieblingsjahrzehnt" zu benennen oder alternativ ein Jahrzehnt, das du als besonders spannend empfindest?

Zwischen 2150 und 2160 werden richtig tolle Sci-Fi-Filme erscheinen. Wie der hier:
In Echos der Ewigkeit entdeckt die Menschheit eine Möglichkeit zur Zeitreise und schickt eine Expedition zum Ursprung des Universums. Auf ihrer Reise stoßen sie auf einen Planeten, der von einer Spezies bewohnt wird, die durch ihre fortgeschrittene Technologie die Zeit manipulieren kann. Als die Crew näher untersucht, wird klar, dass der Planet an einer Form von planetarer Schizophrenie leidet, die durch die Zeitreise-Experimente der Aliens ausgelöst wurde. Während die Crew versucht, den Ursprung des Phänomens zu verstehen, wird sie in einen Strudel aus Paralleluniversen und Zeitlinien verwickelt. Sie müssen nicht nur die Geheimnisse des Planeten enträtseln, sondern auch gegen ihre eigenen inneren Dämonen kämpfen, da die Zeitmanipulation unerwartete psychologische Auswirkungen auf sie hat. 

Jackotron 3000 von Moviebreak urteilt in seiner Kritik (7,5 von 10) wie folgt:

"Obwohl der Film mit nur 195 Minuten arg kurz geraten ist und sich zu stark an "Empire of the Kingdom of the New Planet of the Apes" orientiert, überrascht die Produktion insgesamt durch ihre unkonventionelle Herangehensweise, die Geschichte mit real existierenden Darstellern umzusetzen. Dieser mutige und äußerst ungewöhnliche Schritt weist in eine äußerst interessante Richtung. Wir können gespannt sein, wie es in der Fortsetzung weitergeht."

Wovon würdest du im Bereich Science-Fiction zukünftig gerne (wieder) mehr sehen?

Egal. Hauptsache die Größe und Weite der Leinwand wird endlich mal wieder richtig genutzt.

Magst du den Leser*innen verraten, was deine 10 allerliebsten Science-Fiction-Filme sind?

Ohne spezifische Reihenfolge und elf statt zehn:
Brazil
Blade Runner

Das Imperium schlägt zurück

2001: Odyssee im Weltraum

Her

Dredd

District 9

Children of Men

Snowpiercer

Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt

Everything Everywhere All at Once

Hättest du eventuell auch noch eine Handvoll futuristisch-fantastischer Geheimtipps am Start? Serienempfehlungen sind hierbei natürlich ebenfalls gerne gesehen.

Fortress - Die Festung, Coherence, Predestination, Titan A.E., A Scanner Darkly - Der dunkle Schirm, Strange Days, Phase IV, Beyond The Infinite Two MinutesRiver - The Timeloop HotelSerenity - Flucht in neue WeltenLa JetéeSunshine. Außerdem noch:

Zum Abschluss noch the BIG one: Star Wars oder Star Trek? Oder womöglich gar weder noch!?

Früher Star Wars. Heute weder das eine noch das andere.

Wird geladen...