{{ tweet.login }}

{{{ tweet.body | format }}}

Wird geladen...

×
×

Erwähnungen

×

Benachrichtigungen

Disc 4: "Die Maske runter" und "Die Teuflischen"

terminator

Von terminator in Die dunkle Seite des Kinos – Unvergessliche Klassiker des Film Noir – Kritik

Disc 4: "Die Maske runter" und "Die Teuflischen" Bildnachweis: © Pidax | Szene aus "Die Maske runter"

Die Maske runter (1952)

Der Chefredakteur Ed Hutcheson (Humphrey Bogart, Der Schatz der Sierra Madre) kämpft an drei Fronten: Er muss sich gegen die Machenschaften eines einflussreichen Gangsterchefs wehren, er will seinen Zeitungsbetrieb aufrechterhalten und im gleichen Zug seine Ehe retten.

Die Maske runter ist ein wahres Plädoyer für eine unabhängige und freie Presse. Eine Presse, die weder von Politik, kriminellen Organisationen noch von Investoren beeinflusst wird und die sich mit aller Macht gegen jedwede Einflussnahme zur Wehr setzt, indem man mit qualitativ hochwertigen Journalismus überzeugt. Auf den ersten Blick wirkt der Film keineswegs wie ein Film noir, doch zeigt sich im Verlauf des Films immer mehr, dass er durchaus in diese Kategorie eingeordnet werden kann. Die Reporter und allen voran Chefredakteur Hutcheson übernehmen nach und nach Ermittlerrollen, um gegen das korrupte System und die organisierte Kriminalität vorzugehen. Zugleich hat Die Maske runter einige Anleihen eines Justizthrillers, wenn der Verkauf der Zeitung verhindert werden soll. Überzeugend mimt der stets etwas müde wirkende Humphrey Bogart den Chefredakteur, der den Kampf gegen alle Widrigkeiten aufnimmt, um seinem Berufsethos gerecht zu werden.

Sprachen: Deutsch/ Englisch


Die Teuflischen (1955)

Image title

Ein Internat in der französischen Provinz: Hier tyrannisiert Michel Delasalle (Paul Meurisse, Mitternachtsparty) als Leiter nicht nur seine Kollegen und Schützlinge, sondern vor allem auch seine eigene Ehefrau Christine (Véra Clouzot, Lohn der Angst) und die Lehrerin Nicole (Simone Signoret, Der Sträfling und die Witwe), die seine Geliebte ist. Eines Tages beschließen die beiden Gedemütigten, ihren Peiniger zu ermorden. Dazu locken sie ihn in eine Wohnung in Lyon. Doch nach der Tat kommt es zu einigen mysteriösen Überraschungen …

Mit Die Teuflischen gelang Regisseur Henri-Georges Clouzot (Die Wahrheit) ein wahres Genrehighlight, das für spätere Generationen stilprägend war. Der Film ist mehr Psychothriller, als Film noir, hat aber mehr als genug dunkle Seiten und menschliche Abgründe zu bieten. Es ist ein perfides Spiel mit der Angst und dank einiger Twists immer wieder überraschend. Perfekt inszeniert und mit stetiger Spannung ist der Film selbst heute noch absolut sehenswert und ein Klassiker, den man gesehen haben muss.

Sprachen: Deutsch/ Französisch

Wird geladen...